![]() ![]() |
![]() ![]() Holocaust-Forschung
![]() Zachor!Public Holocaust-Resources ist eine deutsche Seite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() über 600 Bilder, Dokumente und Auszüge aus ihrem Tagebauch ![]() ![]() Artikel, Bilder und Dokumente über den Holocaust, entwickelt von Michael Dunn ![]() ![]() ![]() ![]() Group consists of several Holocaust survivors, their offspring and educators located in various parts of the country. Their primary aim is to reach out to individuals, particularly the younger generation, and to educate and inform them about the Holocaust, the Kindertransport and related World War II facts. ![]() ![]() eine FTP-Site mit Material über den Holocaust ![]() ![]() is a site geared towards educating humanity on the horrors of war and genocide. ![]() ![]() ![]() ![]() gewidmet den fast zwölf Millionen Seelen, die grausam durch Adolf Hilter und sein Naziregime zerstört wurden, und zur Widerlegung von Holocaust-"Revisionisten". ....mehr Deutscher Mirror: http://www1.de.nizkor.org/nizkor/ ![]() ![]() mit einem virtuellen Rundgang durch das KZ Dachau ![]() ![]() ![]() ![]() ein illustriertes Buch: Erzählungen von Menschen, die Juden retteten und solchen die gerettet wurden. Ein Besuch lohnt sich immer wieder. ![]() ![]() ein Gruppe von Studenten, die den Nazis Widerstand leisteten, indem sie Flugblätter verteilten, auf denen sie den Rücktritt des faschistischen Regimes forderten ![]() ![]() Jüdische Briefe (mit englischer Übersetzung) von einem polnischen Juden and seinen amerikanischen Neffen von 1922 bis 1933. Dies bieten einenEinblick in das jüdische Leben im Vorkriegs-Polen ![]() ![]() "What men has made of men!" (William Wordsworth) ![]() ![]() Zurück zum Seitenanfang |
© Birgit Pauli-Haack 1997