Schweiz - Zerrissen in der Neutralität Einerseits Finanzier des Deutschen Vernichtungskrieges durch den Ankauf von Gold, das in den besetzten Gebieten erbeutet wurde, andererseits Zufluchtsort für die Vermögen von Naziopfern, die nun ihre Erben suchen...
Die Schweiz ist stark unter internationalen Druck geraten und seit einigen Monaten
wird in aller Welt einerseits über verschwunde Vermögen von Holocaust-Opfern auf Schweizer
Nummernkonten spekuliert, andererseits die Rolle von Schweizer Banken bei der
Finanzierung des Nazi-Regimes weiterdurchleuchtet.
Wir haben einige Quellen im Internet gefunden:
Chronologie: Nachrichtenlose Vermögen / Schweiz im Zweiten Weltkrieg Erstellt von den Parlamentsdiensten der Schweizerischen Bundesversammlung. Die Chronologie faßt generell die Ereignisse rund um das Problem nachrichtenlose Vermögen und Raubgold zusammen und berücksichtigt die Stiftung für Solidarität nicht ausführlich.
Schweiz - Zweiter Weltkrieg Homepage der Task Force des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Umfasst Pressemitteilungen, Reden und Erklärungen, Grundlagentexte sowie offizielle Dokumente in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache. Einige davon betreffen auch die Stiftung für Solidarität.
Den Eizenstat-Report,
und weiter Informationen zum Thema in english gibt es auf den offiziellen Seiten
des US-Außenministeriums.
Ernst & Young
internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hilft den Menschen auf die Dormants zurückzugreifen.
(englisch)
Swiss Bank Dormant Accounts Web Site.
beim Simon Wiesenthal Center (englisch)The Simon Wiesenthal Center provides the following resources
regarding
Swiss banks which failed to return monies and material possessions to
Holocaust victims and their heirs.