![]() ![]() |
![]() ![]() Die Prozeße ![]()
![]() ![]() Als Einleitung: Prof. Kurt Huber vor dem Volksgerichtshof am 19. April 1943 ![]() Erster Prozeß 22. Februar 1943, München: Christoph Probst, Hans Scholl und Sophie Scholl ![]() Zweiter Prozeß 19. April 1943, München: Helmut Bauer, Heinrich Bollinger, Willi Graf, Eugen Grimminger, Heinrich Guter, Falk Harnack, Hans Hirzel, Susanne Hirzel, Kurt Huber, Traute Lafrenz, Franz Josef Müller, Gisela Schertling, Alexander Schmorell und Katharina Schüddekopf ![]() Dritter Prozeß 13. Juli 1943, München: Harald Dohrn, Manfred Eickemeyer, Wilhelm Geyer und Josef Söhngen ![]() Vierter Prozeß 3. April 1944, Saarbrücken: Willi Bollinger ![]() Fünfter Prozeß 13. Oktober 1944, Donauwörth: Lieselotte Dreyfeldt, Wolfgang Erlenbach, Valentin Freise, Marie-Luise Jahn, Hans Leipelt, Hedwig Schulz und Franz Treppesch ![]() ![]() Elisabeth Lange (am 28. Januar 1944 Freitod im Polizeigefängnis Hamburg-Fuhlsbüttel) Reinhold Meyer (am 12. November 1944 gestor-ben im Polizeigefängnis Hamburg-Fuhlsbüttel) Margaretha Rothe (gestorben am 15. April 1945 im Krankenhaus Leipzig-Dösen) Margarethe Mrosek (am 21. April 1945 gehenkt im KZ Neuengamme) Curt Ledien (am 23. April 1945 gehenkt im KZ Neuengamme) Frederik Geussenhainer (im April 1945 verhun-gert im KZ Mauthausen) ![]()
![]() |
©
Birgit Pauli-Haack 1997
Zuletzt geändert:
13. November 1997