Stand: 02. April 1999
zipple.com 'the jewish mega site
Deutscher Pfadfinderverband e.V. |
Wiener Bildungs-Netz |
Rechtsradikalismus im Internet: Holocaust und Widerstand beim 'Bund derdemokratischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler' |
nadir -
ein strömungsübergreifendes informationssystem zu linker
politik und sozialen bewegungen
|
Städtische Handelslehranstalt Flensburg
|
Virtual Library Geschichte "Drittes Reich"
Ruhr-Uni Bochum, Ralf Blank |
Fachhochschule LippeHochschule Bibliothek |
antifa-link-channel Herwig Siebenhofer |
Kreisverband Dahme-Spreewald
Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg |
Freie Universitaet, Berlin
|
Universitaet Dortmund Historisches Institut
|
Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
|
Tohuwabohu azreal47
|
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Geschichte
|
Joyce D. Meyer, M.S.W.
Champaign-Urbana Jewish Federation, Champaign, Illinois, USA |
The Holocaust Course and Project at
Kingwood College Dr. Joan Samuelson, Texas
|
Landeszentrale für Politische Bildung, Baden-Würtemberg
|
"Politisch nicht korrekt" Autor: Ludwig Römhild
|
Zeppelin Gymnasium, Lüdenscheid
|
Berliner Morgenpost |
POMP - Premiere Online Musicians Page - Ein Internet-Service fuer Musikschaffende
|
Homepage von Carsten Carl -
Soziologie-Student aus Hamburg
|
SPORTGYMNASIUM LEIPZIG
|
Frank Bilgi |
Kai Kesper
|
Duisburger Instituts für
Sprach- und Sozialforschung
|
Institut fuer Staats- und Politikwissenschaften, Universitaet Wien
|
Franz Hamm
|
Grundschule am Rüdesheimer Platz
Berlin-Wilmersdorf
|
Internationale Stadt Bremen
|
SPD - Ostallgäu
|
Uwe Adamczyk Mitglied des Sächsischen Landtags seit 1994
|
Heiko Hilker, PDS Fraktion im Saechsischer Landtag
|
Heisenberg-Gymnasium, Karlsruhe
|
Albert-Ludwigs-Universitaet, Freiburg
Historisches Seminar
|
|
Wehrmachtsausstellung in Aachen
Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager
|
Universitätsbibliothek Duisburg
|
Dirk Schumachers Gechichte Links
|
Gemeine Nörvenich in der Nähe von Düren
|
Willi-Graf-Realschule, Euskirchen
|
E X I L M U S I K - A G, U n i v e r s i t ä t H a m b u r g
|
Magret Chatwin
|
Stefan Schneider
|
AstA an der Geschwister-Scholl-Universität
|
Eurocentres
Stiftung für Europäische Sprach- und Bildungszentren
|
The History of Education Site, Niederlande |
Der M-Punkt (Melody's Online Di@ry) |
Netzwelt Surf-Page |
Hans Lainser's Toplinks |
Gabi Löhr's Links |
Geschichte im Internet
Links für Lehrer, zusammengestellt von Christian Vogel
|
Dr. Joan Samuelson
Ph.D. |
Startseite zur Recherche und Materialsuche für den Katholischen Religionsunterricht an der Berufsschule im Großraum Stuttgart
|
Antiquariat im Internet
(Antiquarian Bookseller)
Antiquariat K. Medeke & S. Seiffert
|
Una lista di collegamenti utili von Francesco Frigerio
|
NETPOL
Neue Kommunikationstechnologien in der politischen Bildung
|
FrauenInternetProjekt Hamburg
|
Markus Lauber's Bookmarks |
FRAUENNEWS: Goldene S(Z)eiten, zeige mir deine Links...
|
DAS AUGE
Ezine für
Kultur, Kunst und Literatur im Netz
|
Does Internet Create Democracy?
Thesen von Alinta Thornton (englisch)
|
Katholische Kirche im Internet
|
Links from VIRTUALITAS
"Das Shoah Projekt - Gegen das Vergessen und Wachsam bleiben - Erinnern!
Mit aktuellen Hinweisen zu Aktionen und Ausstellungen, z.B. "Verbrechen der Wehrmacht
1941 bis 1944" "
|
NADESHDA e.V Interessante Links
"Dies hier soll nicht noch eine Liste der coolsten, peppigsten Seiten im Web sein, sondern wir wollen Ihnen Verweise auf eine Auswahl von Informationsquellen
anbieten, die unserer Vorstellung von der Nutzung neuer Medien als einem politischen Werkzeug recht nahe kommen.
Rubrik:Rechtsextremismus und Antisemitismus"
|
HaShOAH G'tt voller Erbarmen / El malej Rahamim

Shoah Project - Dieses gemeinsame Projekt ersetzt und vereint die bisher individuellen Projekte ''Wachsam bleiben - Erinnern!'' (Birgit Pauli-Haack) und ''Gegen das
Vergessen'' (Ralf P. Graf).

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart"
|
Pädagogische Links im Internet

Das Shoah Project (Deutsche Seiten)
Das Shoah Project gegen das Vergessen der Verbrechen an den Juden.
Aktuell auch zur Münchner Ausstellung über die Verbrechen
der Wehrmacht!
|
Info-Zentrum für Rassismusforschung

"Holocaust"
Shoah Projekt - deutsche Site
Diese Seite will ein Zeichen setzen Gegen das Vergessen. Das Internet ist nicht nur ein Tummelplatz für Neonazis und Auschwitzleugner, sondern es kann genausogut genutzt
werden, um die Erinnerung wachzuhalten, um aufzuklären, und zu erinnern.
|
ID-Archiv
im Internationalen Institut für Sozialgeschichte (IISG)
Amsterdam - Berlin Links für:
Deutschland, Österreich, Schweiz
(Stand: 30. September 1997)
Antifaschismus/Antirassismus
|
Projekte und Initiativen
- Eine Link-Seite zur Linken Seite im WEB
|
Erlebte Geschichte
|
HOLOCAUST & JEWISH STUDIES SITES
|
Fachbereich Politische Weltkunde
am Canisius-Kolleg in Berlin
|
Kate Spiro's WWW Project on the Holocaust
|
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
|